
Was ist eine Augenlidstraffung?
Die Erschlaffung der Haut und somit auch der Augenlider ist das Ergebnis des ganz normalen Alterungsprozesses. Dadurch resultiert ein müdes und erschöpftes Gesicht. Die Augenlidstraffung ist ein leichter Eingriff, welcher einen großen Einfluss auf die Gesichtsoptik nimmt. Es generiert einen frischen und vitaleren Eindruck und lässt Sie dadurch jünger aussehen. Die angesammelte, überschüssige Haut (Dermatochalasis) wird auch als „Schlupflid“ des Oberlides bezeichnet. Bei fortgeschrittener Dermatochalasis kann die Folge sein, dass Wimpern und der Lidrand vollständig bedeckt werden. Die Oberlidstraffung auch Blepharoplastik genannt, zählt zu den häufigsten Eingriffen in der ästhetischen Medizin.
Die Behandlung
Anwendungsbereiche
- Unterlidstraffung
- Augenfalten entfernen
- Lachfalten entfernen
- Krähenfüße entfernen
- Tränensäcke entfernen
Die Behandlung kann sowohl ambulant als auch stationär erfolgen. Unabhängig wie Ihre persönliche Entscheidung ausfällt, sollten Sie eine Begleitperson organisieren, welche Sie nach dem Eingriff abholt.
Verhaltensregeln vor und nach der Behandlung
Vor der Behandlung:
- keine blutverdünnenden Mittel einnehmen
- keine Kontaktlinsen
- kein Make-up, sowie kein Schmuck im Gesichtsbereich
Nach der Behandlung:
- Versorgung mit kühlendem Verband (2 h)
- Kühlen in den nächsten Stunden (Kompressen)
- antibiotische, pflegende Salbe (2–3-mal täglich)
- nach 1-2 Wochen: Entfernung der Fäden
- ca. 2-3 Wochen keinen Sport treiben
- 3 Wochen Verzicht auf Schwimmbäder und Sauna
- gesellschaftsfähig: nach 10 Tagen