Ernährungstherapie

Was ist die Ernährungstherapie?

Die Ernährungstherapie verfolgt das Ziel der Linderung oder Verzögerung eines Krankheitsverlaufs, zum Beispiel bei ernährungsbedingten Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes oder Adipositas. Dabei werden individualisierte Ernährungsempfehlungen an Therapieziele und Risikoprofil angepasst. Viele Beschwerden und Krankheiten lassen sich durch die Anpassungen in der Ernährung in ihrem Verlauf positiv beeinflussen bzw. regulieren. Die Ernährungsberatung ist nach der Leitlinie Teil einer multimodalen Therapie. Diese umfasst die Bewegungs-, Ernährungs- und Verhaltenstherapie. Je nach individueller Situation sollten diese Komponenten einzeln oder in Kombination angewendet werden.

Die Behandlung

In Verbindung zur multimodalen Therapie wird zusätzlich mit GLP-1-Agonisten behandelt. Diese verbessern nicht nur den HbA1c-Wert, sondern haben wegen des verstärkten Sättigungsgefühls und der verlangsamten Magenentleerung einen markanten Gewichtsverlust zur Folge. Das Medikament ist in Form eines Pens mit einem vorgefüllten Einweg-Injektionsgerät, welches gebrauchsfertig ist. Das Mittel wird einmal wöchentlich in Bauch oder Oberschenkel im Unterhautfettgewebe (subkutan) injiziert. Da im Unterhautfettgewebe nur wenige Nervenfasern sind, ist die Injektion kaum spürbar.

Ziele

Ziele der Ernährungstherapie sind:

  • einen stabilen Ernährungszustand zu erreichen
  • eine Verschlechterung des Krankheitszustandes zu verhindern und Symptome zu lindern
  • Komplikationen zu vermeiden
  • den Therapieerfolg zu erhalten
  • die Lebenserwartung zu verbessern

Preisliste Ernährungsspritze

BehandlungBereichPreis inkl. MwSt.
Ernährungsspritze1.5 mg100,00€
3.0 mg100,00€