Plasma Pen

Wie funktioniert der Plasma-Pen?

Bei der Plasma-Technologie entwickelt der planoplas Plasma Pen aus ionisierten atmosphärischen Atomen und Molekülen unserer Umgebungsluft (Sauerstoff und Stickstoff) einen winzigen Plasmablitz, der auf die Haut überspringt. Dies ermöglicht eine kontrollierte, schmerzfreie Abtragung der Haut und fördert gleichzeitig die narbenfreie. Abheilung. Mit dieser Technologie kann man einen effektiven und langanhaltenden Straffungseffekt erzielen. Durch die Präzision des planoplas Plasma Pen werden hervorragende Ergebnisse ermöglicht. Tiefergelegenes Gewebe wird nicht geschädigt und die behandelte Zone heilt schnell ab.

Verhaltensregeln

Vor der Behandlung:

 

  • Bei frischen Wunden kann eine Behandlung mit dem Plasma Pen nicht durchgeführt werden
  • Keine Cremes oder Make-up am Tag der Behandlung auftragen
  • Keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen
  • 6 Wochen vorher keine Fruchtsäurepeelings
  • 6 Monate vorher kein Permanent Make-up
  • Keine Behandlung während der Schwangerschaft
  • Keine Behandlung mit der Vorerkrankung Diabetes mit schlechter Wundheilung

 

Nach der Behandlung:

 

  • Schorfstelle mit Spezialcreme (montis skin) täglich pflegen
  • Hoher Sonnenschutz für 3 Monate
  • 1 – 3 Tage sind Schwellungen zu erwarten

Behandlung

Vor Beginn der Behandlung erfolgt grundsätzlich eine ausführliche Beratung, Begutachtung des Hautbildes und des jeweiligen Behandlungsareals. Auf dem ausgewählten Bereich wird zuerst eine Betäubungscreme aufgetragen. Nach kurzer Einwirkzeit beginnt der Behandler auf der Haut kleine Punkte in einem bestimmten Muster zu erzeugen. Dieser Prozess löst die Straffungsreaktion aus. Das Gewebe wird stimuliert und zieht sich gleichzeitig zusammen.

Folgende Bereiche können mithilfe des Plasma Pens behandelt werden:

 

  • Lidstraffung
  • Reduktion der Tränensäcke
  • Entfernung von Warzen
  • Narbenreduktion
  • Entfernung von Altersflecken und Pigmentstörungen
  • Straffung von Hals und Dekolleté

 

Abhängig vom Ausgangspunkt des Hautzustandes und Hautalters werden 1 – 3 Sitzungen empfohlen, welche in einem Abstand von 6 – 10 Wochen durchgeführt werden. Um die Anzahl der Behandlungen einschätzen zu können, ist die Begutachtung des betroffenen Hautareals im Vorfeld sehr wichtig.

Preisliste Plasma Pen

BehandlungBereichPreis inkl. MwSt.
Plasma PenOberlidstraffung500,00€
Unterlidstraffung500,00€
Dekolletestraffung400,00€
Halsstraffung500,00€
Entfernung (kleines Areal)100,00€
Warzenbehandlung100,00€
Mundfalten250,00€
Dehnungsstreifen350,00€

FAQ

Was ist ein Plasma Pen?

Ein Plasma Pen ist ein innovatives Gerät, das auf der Plasmatechnologie basiert. Durch Umwandlung der Umgebungsluft erzeugt der Plasma Pen eine punktuelle Hitzequelle. Diese Hitze wirkt auf die Haut ein, entfernt sie auf winziger Fläche und führt zu einer Hautschrumpfung. Der Plasma Pen wird zur Behandlung von Schlupflidern und Tränensäcken eingesetzt. Dabei wird überschüssige Haut gezielt und kontrolliert abgetragen. Die Behandlung regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an und führt zu einer Straffung des Gewebes.

Wo kann der Plasma Pen eingesetzt werden?

Der Plasma Pen wird zur Behandlung von Schlupflidern und Tränensäcken eingesetzt. Durch gezieltes und kontrolliertes Abtragen überschüssiger Haut werden die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt und eine Straffung des Gewebes erreicht. Winzige Verletzungen an der Hautoberfläche führen nach der Heilungsphase zu sichtbar strafferer Haut.

Wie viele Behandlungen sind erforderlich?

In der Regel sind 1-2 Behandlungen erforderlich, abhängig von der Ausprägung der überschüssigen Haut und der individuellen Körperverfassung des Kunden oder der Kundin.

Welche Komplikationen können auftreten?

Mögliche Komplikationen sind Schwellungen, Krustenbildung, Hautrötungen sowie selten ein nicht zufriedenstellendes Ergebnis bei stark ausgeprägten Schlupflidern oder Falten. Wundinfektionen, Wundheilungsstörungen, Narbenbildung und Pigmentstörungen sind äußerst selten.