Allgemeine Fragen und Antworten
Wir möchten Ihnen hier einen kleinen Überblick von allgemeinen Kundenanfragen geben. Dadurch können Sie möglicherweise schon schnell die ersten Antworten auf Ihre Fragen finden. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.
Welcher Hauttyp ist für eine Behandlung geeignet?
Es gibt verschiedene Hauttypen, die in der Regel in folgende Kategorien eingeteilt werden:
- Normale Haut: hat eine gleichmäßige Farbe, ist glatt und elastisch und hat keine sichtbaren Poren.
- Trockene Haut: fühlt sich oft rau und spannt an, hat wenig Glanz und kann rissig werden.
- Fettige Haut: hat große Poren und neigt zu Unreinheiten und glänzt oft.
- Mischhaut: hat sowohl fettige als auch trockene Bereiche, häufig an den Wangen und auf der Stirn.
- Empfindliche Haut: reagiert leicht auf Umweltfaktoren und kann leicht gereizt oder rot werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Hauttyp individuell ist und es möglicherweise spezielle Pflegebedürfnisse gibt, die berücksichtigt werden müssen. Ein Arzt/Ärztin kann Ihnen dabei helfen, den richtigen Hautpflegeplan für Ihren Hauttyp zu entwickeln.
Welche Behandlung bei unreiner Haut?
Einige allgemeine Behandlungsoptionen für unreine Haut umfassen:
- Topische Medikamente: Diese können in Form von Cremes, Gelen, Lotionen oder Seren angewendet werden und können Bakterien bekämpfen, die Poren verstopfen, die Talgproduktion reduzieren und Entzündungen lindern.
- Systemische Medikamente: Diese werden oral eingenommen und können bei schwerwiegenderen Fällen von Akne oder wenn topische Medikamente nicht wirksam sind, empfohlen werden. Sie können die Talgproduktion reduzieren und Entzündungen lindern.
- Verfahren: Einige Verfahren, wie z.B. chemische Peelings, Laserbehandlungen oder mikrodermabrasion, können bei unreiner Haut hilfreich sein, indem sie die Haut glätten, Poren verkleinern und das Auftreten von Unreinheiten reduzieren.
- Hautpflege: Es ist wichtig, dass Sie eine Hautpflegeroutine entwickeln, die auf Ihren Hauttyp abgestimmt ist und darauf ausgelegt ist, Unreinheiten zu vermeiden und die Haut gesund und glatt zu halten. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und tonisieren Sie die Haut täglich, um Öl und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie auch eine feuchtigkeitsspendende Creme, um Trockenheit zu vermeiden, die zu Unreinheiten beitragen kann.
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Dermatologen oder Arzt/Ärztin regelmäßig aufsuchen, um die Fortschritte Ihrer Behandlung zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Sind Hautbehandlungen für Männer und Frauen geeignet?
Zum Beispiel haben Männer in der Regel eine fettigere Haut als Frauen und neigen daher häufiger zu Unreinheiten. Daher könnten für Männer spezielle Pflegeprodukte oder Behandlungen empfohlen werden, die auf die Bedürfnisse von fettiger Haut abgestimmt sind.
Auf der anderen Seite haben Frauen häufig hormonell bedingte Hautveränderungen, wie zum Beispiel Hautunreinheiten während der Menstruation oder während der Schwangerschaft. In diesen Fällen könnten spezielle Behandlungen oder Pflegeprodukte empfohlen werden, um die Hautbedürfnisse während dieser Zeiten zu berücksichtigen.
Es ist wichtig, dass Sie sich von einem Dermatologen oder einem anderen Arzt/Ärztin beraten lassen, um sicherzustellen, dass die von Ihnen gewählte Behandlung für Ihren Hauttyp und Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet ist.
Kann eine Hautbehandlung die Hautprobleme verschlimmern?
Einige Behandlungen können zu temporären Reaktionen wie Rötung, Schuppung oder Juckreiz führen, die in der Regel innerhalb weniger Tage abklingen. Wenn diese Reaktionen jedoch anhalten oder sich verschlimmern, sollten Sie sich so bald wie möglich an Ihren Dermatologen oder Arzt/Ärztin wenden, um die Behandlung anzupassen oder zu beenden.
Es ist auch wichtig, dass Sie alle Anweisungen des Arzt/Ärztin befolgen und sicherstellen, dass Sie die richtigen Pflegeprodukte und -verfahren nach der Behandlung anwenden, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Wenn Sie Zweifel haben, zögern Sie nicht, sich an Ihren Dermatologen oder Arzt/Ärztin zu wenden, um alle Fragen zu klären.
Wie teuer sind Hautbehandlungen?
- Art der Behandlung: Einige Behandlungen, wie z.B. chemische Peelings oder Laserbehandlungen, sind in der Regel teurer als andere Behandlungen, wie z.B. topische Medikamente oder Verfahren wie mikrodermabrasion.
- Durchführender Fachmann: Die Kosten für Hautbehandlungen können je nachdem, ob sie von einem Dermatologen, einem Hautarzt oder einem anderen Fachmann durchgeführt werden, unterschiedlich sein.
- Standort: Die Kosten für Hautbehandlungen können je nachdem, wo sie durchgeführt werden, unterschiedlich sein. Zum Beispiel sind Behandlungen in einem Schönheitsinstitut in der Regel günstiger als Behandlungen in einer Klinik oder einem Krankenhaus.
- Versicherung: Einige Versicherungen decken einen Teil oder sogar den gesamten Betrag für bestimmte Hautbehandlungen ab. Es ist wichtig, dass Sie sich über die Leistungen Ihrer Versicherung informieren, um zu verstehen, welche Behandlungen abgedeckt sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass Hautbehandlungen in der Regel als „kosmetische“ Verfahren betrachtet werden und daher in der Regel nicht von der Krankenversicherung abgedeckt werden. Einige Behandlungen, wie z.B. die Behandlung von Akne oder Rosacea, können jedoch als „medizinisch notwendig“ betrachtet werden und von der Versicherung abgedeckt werden. Es ist wichtig, dass Sie sich von Ihrem Dermatologen oder Arzt/Ärztin beraten lassen, um herauszufinden, welche Behandlungen für Sie geeignet sind und welche Kosten von der Versicherung abgedeckt werden.
Wie lässt sich die Haut verjüngen?
- Hautpflege: Eine geeignete Hautpflegeroutine kann dazu beitragen, die Haut zu glätten, Feuchtigkeit zu spenden und das Auftreten von Alterungsanzeichen zu verzögern. Dazu gehören die Verwendung von feuchtigkeitsspendenden Produkten, das regelmäßige Entfernen von Schmutz und Öl und das Vermeiden von aggressiven Reinigungsmitteln.
- Verfahren: Es gibt verschiedene Verfahren, die dazu beitragen können, die Haut zu verjüngen, wie z.B. chemische Peelings, Laserbehandlungen, mikrodermabrasion und Muskelrelaxan. Diese Verfahren können die Haut glätten, Poren verkleinern und das Auftreten von Alterungsanzeichen wie Falten und Altersflecken verringern.
- Sonnenschutz: Eine regelmäßige Anwendung von Sonnenbrandvermeidungsmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) kann dazu beitragen, das Auftreten von Alterungsanzeichen wie Falten und Altersflecken zu verringern und das Risiko von Hautkrebs zu vermindern.
- Gesunde Lebensweise: Eine gesunde Lebensweise, wie ausreichender Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung, kann dazu beitragen, die Haut gesund und jugendlich aussehen zu lassen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Alterung ein natürlicher Prozess ist und dass es keine „Wunderbehandlungen“ gibt, die den Alterungsprozess vollständig aufhalten können. Eine Kombination aus geeigneter Hautpflege, Verfahren und gesunder Lebensweise kann jedoch dazu beitragen, das Auftreten von Alterungsanzeichen zu verzögern und die Haut gesund und jugendlich aussehen zu lassen.
Wie wird man Hautprobleme los?
Um Hautprobleme zu behandeln, können folgende Schritte hilfreich sein:
- Identifikation der Ursache: Um ein Hautproblem erfolgreich behandeln zu können, ist es wichtig, die Ursache zu identifizieren. Dazu kann es hilfreich sein, einen Dermatologen oder Hautarzt aufzusuchen, der das Problem untersuchen und gegebenenfalls weitere Untersuchungen durchführen kann.
- Veränderungen im Lebensstil: Manche Hautprobleme können durch Veränderungen im Lebensstil behoben werden, wie zum Beispiel durch eine gesündere Ernährung, mehr Bewegung oder den Verzicht auf schädliche Verhaltensweisen wie Rauchen oder Alkoholkonsum.
- Verwendung von Hautpflegeprodukten: Es gibt viele Hautpflegeprodukte, die bei bestimmten Hautproblemen helfen können. Dazu gehören zum Beispiel Feuchtigkeitscremes, Seren oder Gesichtsmasken. Es ist wichtig, Produkte zu verwenden, die für den Hauttyp und die Bedürfnisse der Haut geeignet sind.
- Medikamentöse Behandlung: In manchen Fällen kann eine medikamentöse Behandlung erforderlich sein, um ein Hautproblem zu behandeln. Dazu können zum Beispiel topische Medikamente, die auf die Haut aufgetragen werden, oder orale Medikamente gehören.
Es ist wichtig, dass Hautprobleme von einem Arzt/Ärztin oder Dermatologen untersucht und behandelt werden, um sicherzustellen, dass die Behandlung sicher und wirksam ist
Was ist die beste Methode gegen Falten im Gesicht?
- Hautpflege: Eine geeignete Hautpflegeroutine kann dazu beitragen, die Haut zu glätten, Feuchtigkeit zu spenden und das Auftreten von Alterungsanzeichen zu verzögern. Dazu gehören die Verwendung von feuchtigkeitsspendenden Produkten, das regelmäßige Entfernen von Schmutz und Öl und das Vermeiden von aggressiven Reinigungsmitteln.
- Verfahren: Es gibt verschiedene Verfahren, die dazu beitragen können, die Haut zu verjüngen, wie z.B. chemische Peelings, Laserbehandlungen, mikrodermabrasion und Muskelrelaxan. Diese Verfahren können die Haut glätten, Poren verkleinern und das Auftreten von Alterungsanzeichen wie Falten und Altersflecken verringern.
- Sonnenschutz: Eine regelmäßige Anwendung von Sonnenbrandvermeidungsmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) kann dazu beitragen, das Auftreten von Alterungsanzeichen wie Falten und Altersflecken zu verringern und das Risiko von Hautkrebs zu vermindern.
- Gesunde Lebensweise: Eine gesunde Lebensweise, wie ausreichender Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung, kann dazu beitragen, die Haut gesund und jugendlich aussehen zu lassen.
Es ist wichtig, dass Sie sich von einen Arzt/Ärztin beraten lassen, um die für Sie beste Methode gegen Falten im Gesicht zu finden.
Sind Ergebnisse nach einer Behandlung direkt zu sehen?
Einige Behandlungen, wie z.B. chemische Peelings oder Laserbehandlungen, können zu temporären Reaktionen wie Rötung, Schuppung oder Juckreiz führen, die in der Regel innerhalb weniger Tage abklingen. In diesen Fällen können die Ergebnisse direkt nach der Behandlung sichtbar sein, während die Haut sich von den temporären Reaktionen erholt.
Andere Behandlungen, wie z.B. die Behandlung von Falten mit Muskelrelaxan oder Füllstoffen, können ebenfalls schnell sichtbare Ergebnisse liefern, während die Wirkung von topischen Medikamenten oder Verfahren wie mikrodermabrasion in der Regel langsamer eintritt.
Es ist wichtig, dass Sie sich von einem Arzt/Ärztin beraten lassen, um zu verstehen, was Sie von einer Schönheitsbehandlung erwarten können und welche Behandlungen für Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele geeignet sind.
Kann jeder sich die Gesichtshaut straffen lassen?
Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie gesund sind und keine bestimmten medizinischen Bedingungen haben, die eine Behandlung erschweren oder verhindern könnten. Sie sollten sich von einem Fachmann beraten lassen, um sicherzustellen, dass Sie geeignet sind.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass nicht alle Behandlungen für jeden Hauttyp geeignet sind. Zum Beispiel können bestimmte Verfahren, wie z.B. Laserbehandlungen, für Menschen mit dunklerer Haut nicht geeignet sein, da sie das Risiko von Pigmentierungsproblemen erhöhen können.
Es ist wichtig, dass Sie sich von einem Arzt/Ärztin beraten lassen, um sicherzustellen, dass die von Ihnen gewählte Behandlung sicher und geeignet ist. Dieser Arzt/Ärztin wird auch in der Lage sein, Ihnen mögliche Alternativen zu empfehlen, falls die von Ihnen gewählte Behandlung nicht geeignet ist.
Was kosten Gesichtsbehandlungen?
- Art der Behandlung: Einige Behandlungen, wie z.B. chemische Peelings oder Laserbehandlungen, sind in der Regel teurer als andere Behandlungen, wie z.B. topische Medikamente oder Verfahren wie mikrodermabrasion.
- Durchführender Fachmann: Die Kosten für Gesichtsbehandlungen können je nachdem, ob sie von einem Dermatologen, einem Hautarzt oder einem anderen Fachmann durchgeführt werden, unterschiedlich sein.
- Standort: Die Kosten für Gesichtsbehandlungen können je nachdem, wo sie durchgeführt werden, unterschiedlich sein. Zum Beispiel sind Behandlungen in einem Schönheitsinstitut in der Regel günstiger als Behandlungen in einer Klinik oder einem Krankenhaus.
- Versicherung: Einige Versicherungen decken einen Teil oder sogar den gesamten Betrag für bestimmte Gesichtsbehandlungen ab. Es ist wichtig, dass Sie sich über die Leistungen Ihrer Versicherung informieren, um zu verstehen, welche Behandlungen abgedeckt sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass Gesichtsbehandlungen in der Regel als „kosmetische“ Verfahren betrachtet werden und daher in der Regel nicht von der Krankenversicherung abgedeckt werden. Einige Behandlungen, wie z.B. die Behandlung von Akne oder Rosacea, können jedoch als „medizinisch notwendig“ betrachtet werden und von der Versicherung abgedeckt werden. Es ist wichtig, dass Sie sich von Ihrem Dermatologen oder Arzt/Ärztin beraten lassen, um herauszufinden, welche Behandlungen für Sie geeignet sind.
Wie nachhaltig ist eine Gesichtsbehandlung?
- Art der Behandlung: Einige Behandlungen, wie z.B. chemische Peelings oder Laserbehandlungen, können zu langanhaltenden Ergebnissen führen, während andere Behandlungen, wie z.B. topische Medikamente oder Verfahren wie mikrodermabrasion, in der Regel regelmäßige Wiederholungen erfordern, um das Ergebnis aufrechtzuerhalten.
- Alter und Hautzustand: In der Regel sind die Ergebnisse von Gesichtsbehandlungen bei jüngeren Menschen mit gesundem Hautzustand langanhaltender als bei älteren Menschen oder Menschen mit bestimmten Hautbedingungen.
- Hautpflege: Die Nachhaltigkeit von Gesichtsbehandlungen kann durch eine geeignete Hautpflegeroutine verbessert werden, die auf Ihren Hauttyp abgestimmt ist und dazu beitragen kann, das Auftreten von Alterungsanzeichen zu verzögern und die Haut gesund und straff aussehen zu lassen.
- Lebensweise: Eine gesunde Lebensweise, wie ausreichender Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung, kann dazu beitragen, die Haut gesund und jugendlich aussehen zu lassen und die Nachhaltigkeit von Gesichtsbehandlungen zu verbessern.
Es ist wichtig zu beachten, dass Alterung ein natürlicher Prozess ist und dass es keine „Wunderbehandlungen“ gibt, die den Alterungsprozess vollständig aufhalten können. Eine Kombination aus geeigneter Hautpflege, Verfahren und gesunder Lebensweise kann jedoch dazu beitragen, das Auftreten von Alterungsanzeichen zu verzögern. Wir sind außerdem darauf spezialisiert, möglichst langanhaltende Behandlungen anzubieten.
Kann sich jeder die Lippen aufspritzen lassen?
Mögliche Kontraindikationen für eine Lippenaufspritzung sind zum Beispiel:
- Schwangerschaft oder Stillzeit
- Aktive Infektionen oder Entzündungen in der Nähe der zu behandelnden Stellen
- Allergien gegen hyaluronsäure oder andere Bestandteile der verwendeten Füller
- Vorbestehende Lippenfehlbildungen oder -veränderungen
- Autoimmunerkrankungen oder andere gesundheitliche Probleme, die die Heilung verzögern könnten
Es ist wichtig, dass der Kunde vor der Behandlung ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem behandelnden Experten führt und alle relevanten Informationen, wie zum Beispiel Vorbestehende Erkrankungen oder Allergien, mitteilt. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass die Behandlung sicher und geeignet ist und das Risiko von Komplikationen minimiert wird.
Wie werden am besten Dehnungsstreifen entfernt?
Es gibt keine „perfekte“ Methode zur Entfernung von Dehnungsstreifen, da sie eine Art von Narben sind, die sich tief in der Haut befinden und daher schwer zu behandeln sind. Es gibt jedoch einige Behandlungen, die dazu beitragen können, das Aussehen von Dehnungsstreifen zu verbessern:
- Hautpflege: Eine geeignete Hautpflegeroutine, die auf Ihren Hauttyp abgestimmt ist, kann dazu beitragen, das Aussehen von Dehnungsstreifen zu verbessern. Dazu gehören die Verwendung von feuchtigkeitsspendenden Produkten und das regelmäßige Entfernen von Schmutz und Öl.
- Verfahren: Es gibt einige Verfahren, die dazu beitragen können, das Aussehen von Dehnungsstreifen zu verbessern, wie z.B. Laserbehandlungen, mikrodermabrasion und chemische Peelings. Diese Verfahren können dazu beitragen, die Haut zu glätten und das Aussehen von Narben zu verringern.
- Medikamente: Topische Medikamente, wie z.B. Retinol, können dazu beitragen, das Aussehen von Dehnungsstreifen zu verbessern, indem sie die Kollagenproduktion der Haut anregen und das Erscheinungsbild von Narben verringern.
Es ist wichtig zu beachten, dass Dehnungsstreifen eine Art von Narben sind und daher nicht vollständig entfernt werden können. Eine Kombination aus verschiedenen Methoden hilft allerdings die Dehnungsstreifen bestmöglich zu entfernen. Lassen Sie sich von unseren Arzt/Ärztin beraten, um ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen.
Wie werde ich am besten Bauchfett los?
- Verändern Sie Ihre Ernährung: Eine gesunde, ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen ist und wenig verarbeitete Lebensmittel, raffinierten Zucker und gesättigte Fette enthält, kann dazu beitragen, Bauchfett zu reduzieren.
- Erhöhen Sie die körperliche Aktivität: Regelmäßige körperliche Aktivität kann dazu beitragen, Bauchfett zu reduzieren und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes zu verringern. Zielen Sie darauf ab, mindestens 150 Minuten moderate Aerobic-Aktivitäten pro Woche oder 75 Minuten intensiver Aerobic-Aktivitäten pro Woche zu absolvieren.
- Vermeiden Sie Stress: Stress kann dazu beitragen, dass der Körper Cortisol produziert, ein Hormon, das das Fettgewebe im Bauchbereich fördert. Bemühen Sie sich, Stress zu reduzieren, indem Sie regelmäßig Entspannungsübungen durchführen, genügend Schlaf bekommen und sich ausgewogen ernähren.
- Fett-weg Spritzen, auch als Lipolyse-Injektionen bekannt, sind eine Art von kosmetischer Behandlung, die dazu beitragen soll, überschüssiges Fett zu reduzieren. Sie werden normalerweise in Bereichen wie dem Bauch, den Hüften, den Oberschenkeln und den Armen angewendet.Fett-weg Spritzen werden in der Regel mit einer Lösung aus Aminosäuren, Vitaminen und Enzymen injiziert, die das Fettgewebe angreifen und auflösen sollen. Die Behandlung ist in der Regel schmerzfrei und kann in weniger als einer Stunde durchgeführt werden.Es ist wichtig zu beachten, dass Fett-weg Spritzen kein Ersatz für gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität sind und dass sie das Bauchfett nicht vollständig entfernen können. Sie können jedoch dazu beitragen, das Aussehen von überschüssigem Fett zu verbessern und die Kontur des Körpers zu verbessern.Es ist wichtig, dass Sie sich von einem Arzt/Ärztin beraten lassen, bevor Sie sich für eine Fett-weg Spritze entscheiden, um sicherzustellen, dass die Behandlung sicher und geeignet für Sie ist.
Was hoch sind die Kosten bei einer Körperbehandlung?
Die Kosten für Körperbehandlungen können sehr unterschiedlich sein und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:
- Art der Behandlung: Einige Behandlungen, wie z.B. Cellulite-Behandlungen oder Körperpeelings, sind in der Regel teurer als andere Behandlungen, wie z.B. topische Medikamente oder Verfahren wie mikrodermabrasion.
- Durchführender Fachmann: Die Kosten für Körperbehandlungen können je nachdem, ob sie von einem Dermatologen, einem Hautarzt oder einem anderen Fachmann durchgeführt werden, unterschiedlich sein.
- Versicherung: Einige Versicherungen decken einen Teil oder sogar den gesamten Betrag für bestimmte Körperbehandlungen ab. Es ist wichtig, dass Sie sich über die Leistungen Ihrer Versicherung informieren, um zu verstehen, welche Behandlungen abgedeckt sind.
Um einen genauen Preis zu erfahren, kontaktieren Sie uns gerne und lassen Sie sich von einem unserer Ärzte/Ärztinnen beraten.
Eignet sich für jeden Körpertyp eine Behandlung?
Es ist wichtig, dass Sie sich von einem Arzt/Ärztin beraten lassen, bevor Sie sich für eine Körperbehandlung entscheiden, um sicherzustellen, dass die Behandlung sicher und geeignet für Ihren Körpertyp ist. Ein Fachmann kann auch beraten, welche Behandlungen für Ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeignet sind und welche Ergebnisse Sie erwarten können.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Körperbehandlungen kein Ersatz für gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität sind und dass sie alleine möglicherweise nicht ausreichen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Eine gesunde Lebensweise kann dazu beitragen, das Aussehen und die Gesundheit der Haut zu verbessern.
Der Ablauf einer Schönheitsbehandlung hängt von der Art der Behandlung und den individuellen Bedürfnissen des Kunden ab. Im Allgemeinen läuft eine Schönheitsbehandlung jedoch in folgenden Schritten ab:
- Vor der Behandlung: Vor der Behandlung wird in der Regel ein Beratungsgespräch durchgeführt, in dem der Kunde über seine Erwartungen und Wünsche an die Behandlung informiert und eventuelle Fragen beantwortet werden. Der Kunde wird auch über mögliche Risiken und eventuelle Kontraindikationen für die Behandlung aufgeklärt.
- Vorbereitung: Vor der eigentlichen Behandlung wird der Kunde in der Regel auf das Verfahren vorbereitet. Dazu gehört zum Beispiel das Reinigen und Desinfizieren der Haut oder das Entfernen von Schmuck und anderen Gegenständen.
- Durchführung der Behandlung: Die Behandlung wird gemäß den Anweisungen des Experten durchgeführt. Dazu können verschiedene Verfahren wie das Auftragen von Kosmetika, die Durchführung von Peelings oder Massagen oder das Anwenden von Licht- oder Lasertherapien gehören.
- Nachbehandlung: Nach der Behandlung wird der Kunde in der Regel über die weitere Pflege der behandelten Stellen informiert und eventuell Empfehlungen für weitere Behandlungen gegeben.
Es ist wichtig, dass der Kunde sich vor der Behandlung über den Ablauf im Klaren ist und eventuelle Fragen stellt, um sicherzustellen, dass er die Behandlung vollständig versteht und sich wohl fühlt.